Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was sprach der eine zum anderen?

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c6f34534012643898ac043982c61565b
Autor: Mittermayer, Catherine
Themengebiete: Alter Orient Beredsamkeit Dialogstruktur Literaturgattung Precedence debates Sumerian argumentation elocution
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2019
EAN: 9783110625554
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 436
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Argumentationsformen in den sumerischen Rangstreitgesprächen
Produktinformationen "Was sprach der eine zum anderen?"
Die in sumerischer Sprache verfassten Rangstreitgespräche stellen die ältesten Beispiele einer Literaturform dar, die sich bis ins Mittelalter hinein großer Beliebtheit erfreute. Bisher sind uns acht sumerische Rangstreitgespräche bekannt. In ihnen tragen jeweils zwei gegensätzliche, personifizierte Werte des täglichen Lebens (Objekte, Pflanzen, Tiere oder Menschen) einen verbalen Wettstreit aus, dessen Zweck es ist, den Ranghöheren von beiden auszumachen. Die Rangstreitgespräche sind uns aus dem Kontext der Schreiberausbildung überliefert. Die Dialogstruktur der Texte kombiniert mit der Absicht der Gegner sich gegenseitig zu übertrumpfen, legt nahe, dass sie dem Erwerb rednerischer Kompetenz dienten. Sie stellen deshalb einen idealen Ausgangspunkt zur Erforschung der rednerischen Praxis im Alten Orient dar. Den Kern der Arbeit bildet die rhetorische Untersuchung dreier Rangstreitgespräche. Das Hauptgewicht liegt hierbei auf der Analyse der Dialogstruktur. Ziel ist es, die von den Sprechern verwendeten Argumentationstechniken herauszuarbeiten und zu benennen und deren Einsatz durch die beiden Kontrahenten zu beschreiben. Eight disputations on precedence have been preserved from Ancient Mesopotamia. In these texts, two opposing understandings of everyday life engage in a verbal argument. The works served at one time to teach oratorical competency to individuals receiving advanced literacy training. This volume examines the argumentation structure of the dialogues, thereby contributing to research on oratorical practice in the Ancient Middle East.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen