Was sollen wir glauben?
Produktnummer:
18fedf914ac264475a83207f138a69da41
Themengebiete: | Desinformationen Erzählen Fake News Faktizität Glaube Journailsmus Online-Propaganda Rhetorik Soziale Medien Verschwörungstheorien |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.09.2024 |
EAN: | 9783658454845 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Erlemann, Kurt Zywietz, Bernd |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Zwischen Wahrheit, Täuschung und Propaganda |
Produktinformationen "Was sollen wir glauben?"
Propaganda menschenfeindlicher Extremist*innen, grassierende Fake News, populistische Verschwörungsmythen oder ausländische Desinformationskampagnen: Die Wahrheit scheint in Gefahr, vor allem im Internet, und mit ihr die Demokratie und der öffentliche Zusammenhalt der Gesellschaft. Schließlich braucht es eine gemeinsame Faktenbasis, von der aus Konflikte gelöst, widerstreitende Interessen ausgehandelt und unterschiedliche Sichtweisen zusammengebracht werden. Dafür wird auf nachträgliche („Debunking") oder vorauseilende Aufklärung („Prebunking") gesetzt, auf die Förderung von Informationskompetenz oder das Nachprüfen bei verlässlichen Quellen angemahnt. Zwischen reinen Fakten und 'der Wahrheit' einerseits, Lüge und Täuschung andererseits gibt es jedoch viele Grauzonen. Das meint nicht nur die selten klare Trennbarkeit von Tatsachen und Meinungen: Die Beiträge des Bandes befassen sich u. a. mit dem komplizierten Verhältnis von Wahrheit und Propaganda, mit Formen und gemeinschaftsbildenden Funktionen von Unwahrheit in Sozialen Medien sowie mit textpragmatischen und rhetorischen Aspekten, die uns für Misinformationen oder Falschmeldungen anfällig machen. Doch auch dass und wie Wahrheit jenseits von Faktizität und Faktualität – so im journalistischen Erzählen oder in Gleichnissen – vermittelt wird und welche Ähnlichkeiten wie essenziellen Unterschiede sich darin gegenüber "alternativen Fakten", Desinformation und Verschwörungsmythen zeigen, ist Thema.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen