Was muss Juristenausbildung heute leisten?
Produktnummer:
181479c0c147d546c380cfe05bc4b238f5
Themengebiete: | Anwaltsorientierung Jurastudium Juristenausbildung Leitbild Lernziele Pflichtfachpraktika Rechtsdidkatik Schlüsselkompetenzen Wissensziele juristisches Denken |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.03.2019 |
EAN: | 9783415064560 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 346 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Kramer, Urs Kuhn, Tomas Putzke, Holm |
Verlag: | Richard Boorberg Verlag |
Untertitel: | Dritte Fachtagung vom 12. und 13. September 2016 an der Universität Passau |
Produktinformationen "Was muss Juristenausbildung heute leisten?"
Tagungsband zur Rechtsdidaktik und den Lernzielen der Juristenausbildung Was muss Juristenausbildung heute leisten? Unter dieser Überschrift versammelt der Band alle Aspekte eines hochkomplexen Themas. Ausgewiesene Rechtsdidaktiker, Praktiker, Universitäts- und Hochschullehrer bieten Einblicke in die gegenwärtige Juristenausbildung und machen Vorschläge für ihre Weiterentwicklung. Kritik und Anregungen zum Jurastudium Neben einer grundsätzlichen Kritik am heutigen Jurastudium beschäftigen sich die Beiträge mit der Verzahnung von Referendariat und Studium und der Erhöhung des Praxisanteils im Studium. Außerdem stellen sie provokativ die Frage, ob die außeruniversitäre Juristenausbildung grundsätzlich besser ist als die Herkömmliche. Der Band dokumentiert darüber hinaus die außerordentlich anregenden Diskussionen der Tagung. Das Themensprektrum von A wie Aufgabenverteilung bis Z wie Ziele: Ziele für ein wissenschaftliches JurastudiumProfessionelle Juristenausbildung – Umsetzung gemeinsamer strategischer Ziele ohne erneute Veränderung der gesetzlichen RahmenbedingungenFünf Bücher, aber kein Plan – Kritische Bemerkungen zur didaktischen Wirklichkeit juristischer StudienpläneIT in der Juristenausbildung: E-Justice-KompetenzQualifikationen und Defizite beim Eintritt ins ReferendariatAller guten Prüfungen sind zwei: Die Aufgabenverteilung zwischen Studium und Referendariat im Licht der StaatsprüfungenBedeutung der studienbegleitenden PflichtfachpraktikaClinical Education – Praxisnahes wissenschaftliches Studium als Quadratur des Kreises?Prozesstraining – Verknüpfung von Schlüsselqualifikationen und Pflichtstoff in der juristischen AusbildungAnsätze für bessere PraktikaPrivatisierung der Juristenausbildung – Bildungspolitische Sackgasse oder Königsweg?Wirtschaftsjuristische Studiengänge als Alternative zur Volljuristenausbildung Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen