Was man für Geld nicht kaufen kann
Sandel, Michael J.
Autor: | Sandel, Michael J. |
---|---|
Themengebiete: | Amerika (Erdteil) / Nordamerika Armut Bestechung Demokratie Ethik Ethos Kapitalismus Korruption Liberalismus - Neoliberalismus Nordamerika Philosophie / Ethik Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Prekariat Spätkapitalismus Verbrauch |
Veröffentlichungsdatum: | 24.01.2024 |
EAN: | 9783596709793 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 299 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | FISCHER Taschenbuch |
Untertitel: | Die moralischen Grenzen des Marktes |
Produktinformationen "Was man für Geld nicht kaufen kann"
Das Plädoyer des Bestseller-Autors und Philosophen Michael J. Sandel gegen die immer stärker um sich greifende Kommerzialisierung unserer Lebensbereiche In unserer Welt scheint heute so gut wie alles käuflich zu sein. Selbst Lebensbereiche, deren Wert eigentlich unbezifferbar ist - Gesundheit, Politik, Recht und Gesetz, Kunst, Sport, Erziehung, Familie und Partnerschaft - haben im freien Markt ihren Preis. Aus unserer Marktwirtschaft ist eine Marktgesellschaft geworden. Hellwach, lebensnah und zugänglich spürt Michael J. Sandel in seinem internationalen Bestseller »Was man für Geld nicht kaufen kann« den moralischen Grenzen des Marktes nach: Welche Rolle spielt er in unseren Demokratien? Wie frei darf er sein? Und wie können wir jene moralischen Güter und gesellschaftlichen Werte schützen, die man für Geld nicht kaufen kann?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen