Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was Liebe heisst in allen Sprachen und Stummheiten dieser Welt

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1864db22a7aab7478e9574f88227ca8d47
Autor: Düttmann, Alexander G
Themengebiete: Kommunikation Lebenswelt moderne Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2017
EAN: 9783924963705
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Boer Verlag
Untertitel: Nietzsche - Genealogie - Kontingenz
Produktinformationen "Was Liebe heisst in allen Sprachen und Stummheiten dieser Welt"
»Ich liebe Dich«: Kaum ein Satz ist so sehr ein gemeiner, gewöhnlicher, mitteilender Satz, kaum einer setzt sich dem Mißverständnis, dem Abbruch der Mitteilung und dem Einbruch des Ungewöhnlichen so sehr aus. Es ist, als würde die Dialektik des Gemeinen darin bestehen, daß es um so gewöhnlicher und fremder wird, je mehr es sich selber gleicht. Gerade seine Gemeinheit läßt den Satz als Versicherung erscheinen: so, als müßte man sich der Liebe versichern durch den gemeinsten, verständlichsten, sichersten aller Sätze. Der Satz, kaum ausgesprochen, gerät in eine gefährliche Nähe zu seinem eigenen Gegenteil; der Satz schafft den Abstand der Verunsicherung, durch den sich das Gemeine und Allgemeinverständliche dem Besonderen und Ungesicherten, der Kontingenz aussetzt. Ist der Umstand, daß man die Liebe - sprachlich - zum Ausdruck bringen muß, nicht bereits das Anzeichen für einen Mangel? Soll die Sprache nicht die fehlende oder schwache Liebe ergänzen, ersetzen, erfinden ...? Der Liebesspruch als Allgemeinplatz fährt den Autor zu einer philosophischen Untersuchung der strukturellen Beziehung zwischen der Liebe und ihrem sprachlichen Ausdruck am Leitfaden der Philosophie Nietzsches. Sie endet in der Erkenntnis, daß die Bejahung, das Ja-Sagen zur ewigen Wiederkehr, zu ewig wiederkehrenden Freundschaft, zur ursprünglichen Veränderung, das kreative Moment existentieller Beziehungen ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen