Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten

15,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182766b6054b0e480daeb552f2dbcfa23a
Themengebiete: Erziehung, Schul- und Bildungswesen Kindertagesstätten Optimieren Partizipation Qualität
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2018
EAN: 9783868921472
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Karwinkel, Sophia Pannier, Valeska
Verlag: verlag das netz
Untertitel: Argumente und Anregungen für eine kindorientierte frühe Bildung
Produktinformationen "Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten"
Argumente und Anregungen für eine kindorientierte frühe Bildung Für die meisten Jungen und Mädchen ist der Besuch einer Einrichtung der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung ein wesentlicher Teil ihrer Lebenswelt. Aber was ist aus Sicht der Kinder tatsächlich dafür entscheidend, dass sie sich wohlfühlen und in ihrer Krippe, Kita oder bei ihrer Tagesmutter gut aufwachsen können? Was wollen Kinder und warum sollten wir darauf hören? Dieses Buch unterstützt Kita-Leitungen, Fachberaterinnen, Dozenten in der Aus- und Weiterbildung und Fachkräfte der frühen Bildung dabei, gute Qualität aus Sicht der Kinder zu erkunden und umzusetzen. Es orientiert sich an zehn Qualitätsdimensionen guter Kitas aus Kindersicht und bündelt sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch Perspektiven erfahrener Praktikerinnen und Praktiker. Sie wollen wissen, worauf es bei einer kindorientierten frühen Bildung, Betreuung und Erziehung ankommt und wie eine Umsetzung im Alltag gelingt? Das in diesem Buch enthaltene Praxismaterial unterstützt Sie dabei, direkt mit Kindern ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, was ihnen wichtig ist. Unsere Reflexionsfragen helfen dabei, immer wieder zu überprüfen, wie gut die Sicht der Kinder in der eigenen Arbeit schon berücksichtigt wird. Sie können sowohl in Teamberatungen, in der Supervision oder Lehre eingesetzt werden. Darüber hinaus geben wir Ihnen Argumente an die Hand, um weitere Unterstützer zu gewinnen, die künftig mit Ihnen gemeinsam daran arbeiten, noch stärker auf das zu hören, was Kinder wollen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen