Was kann ich selbst für mich tun?
Bopp, Annette, Nagel, Delia, Nagel, Gerd
Autor: | Bopp, Annette Nagel, Delia Nagel, Gerd |
---|---|
Themengebiete: | Medizin / Kritik, Theologie, Ethik, Philosophie Patient - Privatpatient |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2005 |
EAN: | 9783907625231 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Rüffer&Rub Sachbuchverlag Rüffer & Rub Sachbuchverlag |
Untertitel: | Patientenkompetenz in der modernen Medizin |
Produktinformationen "Was kann ich selbst für mich tun?"
Der Begriff der Patientenkompetenz stammt aus der Sprachwelt der Krebspatienten und wird seit einigen Jahren auch in der Medizin, Psychologie, Sozialmedizin und der Gesundheitspolitik gebraucht. Vor allem die Medien trugen zur allgemeinen Bekanntheit dieses Konzeptes bei. Doch: Was ist das Besondere an der Patientenkompetenz und was unterscheidet sie von den Inhalten früherer Begriffe wie Patienteninformation, Patientenmündigkeit und Patientenautonomie? Hat ein Patient ein Recht, nach eigenen Vorstellungen, selbst etwas für sich zu tun? Darf er den Anspruch erheben, von der Medizin, die noch immer eine dienende Disziplin ist, Respekt für sein Tun gemäß seinem Denkstil zu verlangen? Welches sind die Pflichten des Arztes - und welche nicht -, wenn Patienten gemäß dem Recht auf eigenes, zur Medizin komplementäres Handeln etwas für sich tun wollen? Das Buch diskutiert diese Fragen und klärt den Begriff der Patientenkompetenz. Anhand von zahlreichen Portraits wird aufgezeigt, wie Patientenkompetenz im konkreten Fall gelebt werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen