Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit?

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182716f1df54944d1ca1d07e479dc009a1
Themengebiete: Psychoanalyse Sozialpädagogik Sozialstaatskritik Theoriediskurs Transnationalität
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2012
EAN: 9783531180991
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 349
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hartmann, Jutta Hünersdorf, Bettina
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Disziplinäre und interdisziplinäre Diskurse
Produktinformationen "Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit?"
Wo gesellschaftliche Verhältnisse unabänderlich erscheinen und Alternativen zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Wirklichkeit kaum formulierbar sind, zielt die Auseinandersetzung mit dem Thema Kritik darauf, Handlungsspielräume zu öffnen. Was aber ist Kritik genau? Die philosophische Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit von Kritik und deren Bedeutung für die Beobachtung von Wirklichkeit erscheint für die Soziale Arbeit zunächst sehr abstrakt. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie aus unterschiedlichen theoretischen und interdisziplinären Bezügen Kritik formuliert werden kann und welche Bedeutungen diese für die Soziale Arbeit entfalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen