Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was ist Soziologie?

13,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5609039
Autor: Schneider, Florian
Veröffentlichungsdatum: 18.01.2008
EAN: 9783638895200
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine Ausarbeitung zu Norbert Elias' gleichnamigem Werk
Produktinformationen "Was ist Soziologie?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Die Soziologie von Norbert Elias, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte einen kurzen Abriss über Norbert Elias¿ Werk Was ist Sozio-logie?, das 1970 erschienen ist, geben. Neben Begriffen und Denkansätzen, die heute aus der Soziologie nicht mehr wegzudenken, versteht es Elias das komplexe Feld verständlich zu umreißen. So gelingt es ihm, einen Beitrag zur Etablierung dieses Fachgebietes im allgemeinen Wissenschaftsbetrieb einmal mehr zu veran-kern. Grundsätzlich beschäftigt sich die Soziologie mir den Problemen der Gesellschaft und der Vergesellschaftung, so dass man sie auch als Menschenwissenschaft be-zeichnet. Elias klärt in diesem Zusammenhang in seinem Werk Begrifflichkeiten, die die Soziologie betreffen. Es geht hierbei zuerst um die Differenzierung von Individuum und Umwelt. Allerdings wird dabei oft vergessen, dass das Indivi-duum zwangsläufig Teil seiner Umwelt ist, und sie mit ihr teilt . Bereits in dieser kleinen Differenzierung zeigt sich der fundamentale Ansatz, um den es hier geht: Zwar muss das Individuum als solches gesehen werden, ohne sein Umfeld, seine Umwelt kann eine Analyse oder Interpretation aber nicht geschehen. Dabei sind Denken und Sprechen die fundamentalen Parameter, die den Menschen auszeichnen. Früher ging es um philosophische Erkenntnisformen und -gewinnung, wodurch die Soziogenese oder Psychogenese blockiert wurde, weil der allumfassende Blickwinkel ausgeklammert wurde. Elias geht es also um ¿eine Umorganisation der Wahrnehmung und des Denkens vieler interdependenter Menschen in einer Gesellschaft.¿ Hin also zu einer Umorientierung der Gesellschaft zu einer neuen Sprech- und Denkweise. Der Mensch versucht mittels Sprache, von sich ausgehend, Probleme zu lösen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen