Was ist "Leben"?
Produktnummer:
18e2100906103f4703adb677794c356139
Themengebiete: | Altphilologie Antike Aristoteles Entstehung Geschichte Philosophie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.01.2010 |
EAN: | 9783515092449 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 420 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Föllinger, Sabine |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Aristoteles' Anschauungen zur Entstehung und Funktionsweise von Leben. Akten der 10. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 23.–26. August 2006 in Bamberg |
Produktinformationen "Was ist "Leben"?"
Was verstand Aristoteles, der Begründer der wissenschaftlichen Biologie, unter ‚Leben‘?Klassische Philologen, Philosophen und Biologen gehen in diesem Band zunächst der Frage nach, auf welche Weise Aristoteles’ Konzeption der Seele, deren Verbindung mit dem Leben er aus der Tradition übernimmt, mit seinen Vorstellungen von Leben zusammenhängt. Außerdem wird diskutiert, wie Aristoteles die unterschiedlichen Kriterien, die nach ihm das Leben ausmachen – und zu denen die Ernährung, die Selbstbewegung, die Wahrnehmung und das Denken gehören –, bewertet und zur Abgrenzung unterschiedlicher organischer Strukturen verwendet. Diese Aspekte verweisen auf die grundsätzliche Problematik, ob es für Aristoteles überhaupt einen einheitlichen Lebensbegriff gibt. Ebenso gehören die Bereiche der Fortpflanzung und der Ontogenese, das Verhältnis von Individuum und Spezies, ihr Verhältnis zur Umwelt, ihre Lebenspraxis und die Artenvielfalt zum Rahmenthema. Ein Ausblick auf die Rezeption zeigt die historische Bedeutung der Aristotelischen Lebensvorstellung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen