Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was ist Gerechtigkeit?

52,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1807c98d8e9d4c49dba4623baefbffec15
Themengebiete: Ethik Gegenwartsphilosophie Gerechtigkeit Idee Metapher Moralphilosophie Reformation Transzendenz Wahrheit Wert
Veröffentlichungsdatum: 09.01.2019
EAN: 9783796537653
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Müller, Wolfgang W. Wagner, Franc
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Interdisziplinäre Zugänge zu einer kulturellen Universalfrage
Produktinformationen "Was ist Gerechtigkeit?"
Kaum ein Terminus ist in den vergangenen Jahren so sehr zu einem Leitbegriff politischer Programme, sozialer Erwartungen und individueller Hoffnungen geworden, wie derjenige der Gerechtigkeit. Seit jeher dient diese Kategorie als Legitimationsgrundlage und normative Orientierung für geltende Rechtsordnungen und staatliche Verfassungen. Die Aktualität der mit dem Terminus verbundenen Thematik steht allerdings im Kontrast zu seiner Unbestimmtheit. Wurde in der griechischen Antike mit der Eingliederung der Gerechtigkeit als bürgerliche Elementartugend im Rahmen der politischen Philosophie Platons diesem Begriff noch eine für lange Dauer verbindliche Differenzierung zuteil, so ist seine Semantik heute kaum mehr präzise bestimmbar. Ziel des Bandes ist es, die unterschiedlichen Facetten des Themas aus der jeweiligen Perspektive unterschiedlicher einschlägiger Disziplinen zu beleuchten. Die Beiträge kommen aus verschiedenen Fachbereichen und Diskursen, die von der Politik bis zur Religion, von den Sozialwissenschaften bis zur Theologie reichen. Dieser Band basiert auf der Vortragsreihe «Gerechtigkeit» an der Universität Luzern, die aus dem universitären Forschungsschwerpunkt «Text und Normativität (TeNOR)» hervorgegangen ist. In diesem wurden die historischen und systematischen Interdependenzen zwischen der Genese normativer Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklung einerseits und deren jeweiliger Textgestalt in Politik, Recht, Religion und Literatur andererseits untersucht. Das Thema «Gerechtigkeit» ist dabei unmittelbar mit der Gesamtthematik von TeNOR verbunden: Rechtstexte leiten sich ebenso sehr von vorgängig entwickelten normativen Idealen individueller Gerechtigkeit her, wie philosophische Theorien sozialer Ordnungen oder religiöse Konzeptionen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen