Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was ist ein gutes Leben?

7,40 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dd5ef612c4dc447abc8cff79be790843
Autor: Fuchs, Karlheinz
Themengebiete: Flüchtlingsströme Freiheit Grenzen Philosophie Selbstbestimmung Selbstverwirklichung Sicherheit Stabilität offene Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2016
EAN: 9783737598545
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit
Produktinformationen "Was ist ein gutes Leben?"
Es wird über die Frage nachgedacht, was ein gutes Leben ausmacht, vor allem, welche Bedeutung Sicherheit und Stabilität für unser Leben haben und in welcher Spannung sie zu dem Wunsch nach Selbstbestimmung oder gar Selbstverwirklichung stehen. Die praktische Philosophie kann kluge Gedanken zur aktuellen politischen Situation und zur Klärung der eigenen Position beitragen. Zunächst wird die Bedürfnisstruktur des Menschen untersucht, so wie sie Abraham Maslow formuliert hat. Diese Struktur wird – immer wieder ergänzt durch aktuelle Bezüge - die nächsten Kapitel begleiten. Auf der Grundlage des Menschenbildes und der Staatstheorie von Thomas Hobbes (1588 – 1679) soll zunächst die Bedeutung eines starken Staates diskutiert werden. Dabei wird deutlich, dass jede Theorie und Lebensweise ganz stark von dem Menschenbild geprägt ist, von dem man ausgeht (und das natürlich einem geschichtlichen Prozess unterliegt). Karl Popper (1902 – 1994) hat während des zweiten Weltkrieges sein Werk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ verfasst ; seine Gedanken verweisen auf viele Aspekte, die das Leben in totalitären Staaten, also geschlossenen Systemen, bestimmen. Solche Staaten bieten zwar ein gewisses, wenn auch hochproblematisches und fragwürdiges Maß an Sicherheit, gewähren aber weder Rechtstaatlichkeit noch Freiheit und damit keine Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Mit der amerikanischen Philosophin Martha Nussbaum (1947) soll schließlich aufgezeigt werden, welche Bedingungen heute erfüllt werden müssen, damit ein gutes Leben möglich ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen