Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?. Eine akademische Antrittsrede
Schiller, Friedrich
Produktnummer:
18737d273ced78407282b90824d55df1a2
Autor: | Schiller, Friedrich |
---|---|
Themengebiete: | Philosophie Philosophische Texte Studium gelb gelbe bücher lektüre reclam hefte reclams universal bibliothek studenten universalbibliothek |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2006 |
EAN: | 9783150184608 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 75 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dann, Otto |
Verlag: | Reclam, Philipp |
Untertitel: | Schiller, Friedrich – 18460 |
Produktinformationen "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?. Eine akademische Antrittsrede"
Schillers Werk beruht großteils auf historischen Stoffen, er selbst hatte eine Professur für Geschichte an der Universität Jena inne. So hat Schillers sich wandelnde Sicht der Geschichte auch Einfluss auf sein literarisches Schaffen. Die Antrittsvorlesung von 1789 markiert einen geschichtsphilosophischen Optimismus, der später einer pessimistischen Sicht wich. Die Edition des Historikers Otto Dahn bietet Nachwort, ausführlichen Kommentar sowie weitere Materialien zu Schillers Denken über Geschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen