Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was heisst Denken? (1951-1952)

44,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ec71090dd49e41b0972762bef45a4ba5
Autor: Heidegger, Martin
Themengebiete: Geschick Philosophie Seinsgeschichte Übermensch
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783465031994
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Coriando, Paola Ludovika
Verlag: Klostermann, Vittorio
Produktinformationen "Was heisst Denken? (1951-1952)"
Die 1954 im Max Niemeyer Verlag Tübingen als Einzelausgabe erschienenen, von Heidegger im Wintersemester 1951/52 und im Sommersemester 1952 an der Universität Freiburg unter dem Titel "Was heißt Denken?" gehaltenen Vorlesungen wurden für die Veröffentlichung in der Gesamtausgabe durch zwei bisher unveröffentlichte Texte ergänzt und mit den aus Heideggers Handexemplar entnommenen Textverbesserungen und Randbemerkungen versehen. Bei den zwei hier erstmals edierten Texten handelt es sich um einen nicht vorgetragenen Textabschnitt aus der IX. Vorlesungsstunde im Wintersemester 1951/52 sowie um die letzte, nicht vorgetragene Vorlesung aus dem Sommersemester 1952. Für die Veröffentlichung in der Gesamtausgabe wurden nach den Anweisungen Heideggers die Stundenübergänge, die in der Einzelausgabe gesondert abgedruckt waren, jeweils an den Beginn der Vorlesungsstunde, in der sie vorgetragen wurden, eingefügt. Die erste Vorlesung vom Wintersemester 1951/52 entfaltet sich als Auseinandersetzung mit der Grundstellung Nietzsches, in der sich die abendländische Metaphysik vollendet. Die zweite Vorlesung vom Sommersemester 1952 enthält ein seinsgeschichtliches Gespräch mit Parmenides als jenem "erstanfänglichen" Denker, der die Zusammengehörigkeit von Sein und Denken als das "erfüllteste Geheimnis alles Denkens" "in einem ersten Wink des Sagens" zur Erfahrung gebracht hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen