Was die Christengemeinschaft Rudolf Steiner verdankt
Themengebiete: | Anthroposophie Religiosität Sakrament Spiritualität Theologie Theosophie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.03.2025 |
EAN: | 9783825154288 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 77 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Kröner, Christward |
Verlag: | Urachhaus/Geistesleben Verlag Urachhaus |
Untertitel: | Eine Würdigung zu seinem 100. Todestag. Sonderheft der Zeitschrift ¿Die Christengemeinschaft¿, April 2025 |
Produktinformationen "Was die Christengemeinschaft Rudolf Steiner verdankt"
Eine Wegmarke in der Geschichte des Christentums Noch unter dem unmittelbaren Eindruck des Abschieds von Rudolf Steiner entstand vor hundert Jahren eine Sammlung von Beiträgen, die ein lebendiges Bild seiner Persönlichkeit und seines Wirkens nachzeichnete. Rudolf Steiner selbst hatte großen Wert darauf gelegt, nicht als Gründer einer neuen christlichen Kirche aufzutreten. Er verstand sich vielmehr als helfender Inspirator der überwiegend jungen Priesterschaft der 1922 gegründeten Christengemeinschaft. Hundert Jahre später kommen nun auch aktuelle Stimmen zu Wort, die schildern, welcher Stellenwert Rudolf Steiners Mitwirkung für die Gründung und weitere Entwicklung der Christengemeinschaft zugekommen ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen