Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was braucht der Mensch?

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d428a74d2aa14bde9d9877c2ee68c433
Themengebiete: Emotionale Entwicklung Entwicklungspsychologie Heilpädagogik SEED soziale Medizin
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2022
EAN: 9783456861586
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Zepperitz, Sabine
Verlag: Hogrefe AG
Untertitel: Entwicklungsgerechtes Arbeiten in Pädagogik und Therapie bei Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen
Produktinformationen "Was braucht der Mensch?"
Das Buch „Was braucht der Mensch?“ von Sabine Zepperitz stellt den Ansatz der emotionalen Entwicklung als Grundlagenkonzept in der pädagogischen Begleitung und therapeutischen Behandlung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen vor.Gemeinsam mit 13 Autor*innen beschreibt sie praxisnah, wie der Ansatz in der pädagogischen Arbeit im Alltag umgesetzt werden kann. Hierbei werden verschiedene pädagogische Themen anhand der Skala der Emotionalen Entwicklung - Diagnostik SEED aufbereitet.Das Buch gliedert sich in drei Teile:1.Theoretischer Hintergrund: Grundwissen zum emotionalen Entwicklungsansatz, zur Entwicklungsdiagnostik und zu den Grundlagen des entwicklungsbasierten Arbeitens.2.Anwendung in der pädagogischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben praxisnah die Umsetzung des Ansatzes zu den Themen•Alltagsbegleitung•Internet und soziale Medien•Interaktion und Kommunikation•Deeskalation•Sexualität•Trauer•Trauma•Autismus•Demenz•Assistenzmodell nach Willem Kleine Schaars (WKS)•Wohngruppenkonzeptund geben hierzu praktische Empfehlungen zur Umsetzung in den sechs SEED-Phasen.3.Anwendung in der therapeutischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben SEED-basiertes Arbeiten in den Bereichen Tanz-, Musik- und Psychotherapie sowie in der Supervision von Teams in der Behindertenhilfe.„Diese ansprechende Einladung zum entwicklungsbasierten Denken und Arbeiten ist inspirierend und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Art der Interaktion kritisch zu reflektieren und zu erweitern.“PD Dr. Tanja Sappok, Chefärztin am Behandlungszentrum für -psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen