Was Bleibt. 90 Jahre Ortsumsiedlungen im Lausitzer Kohlerevier
Lorenz, Robert
Produktnummer:
1869e5fc676c2c43f5bc476a5564d7fdac
Autor: | Lorenz, Robert |
---|---|
Themengebiete: | Kohlebergbau Lausitz Umsiedlung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2015 |
EAN: | 9783934512306 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 39 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Zweckverband Sächsisches Industriemuseum |
Untertitel: | Begleitheft zur Wanderausstellung |
Produktinformationen "Was Bleibt. 90 Jahre Ortsumsiedlungen im Lausitzer Kohlerevier"
Die Begleitbroschüre zur Wanderausstellung "Was bleibt - 90 Jahre Ortsumsiedlungen im Lausitzer Kohlerevier" geht auf die Suche nach der Geschichte dreier Lausitzer Dörfer und ihren Bewohnern, die den Braunkohletagebauen weichen mussten. Auf 40 Seiten macht der Autor und Ethnologe Robert Lorenz klar, welche Entwicklung die einst stille Lausitzer Heidelandschaft im Zuge der Industrialisierung durch den Bergbau nahm. Buchwalde, Tzschelln und Trebendorf-Hinterberg heißen die Dörfer, die exemplarisch stehen für die 136 Orte, die ganz oder zum Teil abgerissen wurden. Mit übersichtlicher Ausklappkarte aller umgesiedelten Dörfer im Umschlag.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen