Was aßen Kelten und Römer?
Produktnummer:
18bca26760d3534235b9d74ac0415deb44
Themengebiete: | Alte Geschichte, Archäologie Archäobotanik Archäologie einer Periode / Region Archäologische Wissenschaften, Methoden, Techniken Archäozoologie Belginum Bier Botanik und Pflanzenwissenschaften Eisenzeit Essen und Trinken Experimentelle Archäologie Glasgeschirr Hunsrück-Eifel-Kultur Kelten Kulturobst Kulturpflanzen Landschaftsarchäologie Landwirtschaft Metallgeschirr Mühlsteine Römer Tongeschirr Umweltarchäologie Vegetationsgeschichte Wein Zoologie und Tierwissenschaften |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2019 |
EAN: | 9783982080802 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Cordie, Rosemarie Haßlinger, Nadja Wiethold, Julian |
Verlag: | Archäologiepark Belginum |
Untertitel: | Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung westlich des Rheins |
Produktinformationen "Was aßen Kelten und Römer?"
Seit den 1970er Jahren haben sowohl die Ausgrabungen wie auch Bohrungen im Umfeld von Belginum hervorragende Ergebnisse zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation und Landschaft sowie zur Landwirtschaft und Ernährung in der Eisen- und Römerzeit geliefert. Ausgehend von Belginum und der Kulturlandschaft des mittleren Hunsrücks werden Ergebnisse der Archäobotanik in einem Gesamtüberblick für das linksrheinische Gebiet vom Rhein bis nach Lothringen vorgestellt. Weitere Themen greifen den Handel in der Region bis ins Römische Reich auf, behandeln aber auch die Tisch-, Ess- und Trinksitten der Kelten und Römer. Von einer verhältnismäßig kleinen Region mit Belginum im Zentrum, erfolgt der Blick über die Provinzgrenzen der Gallia Belgica hinaus in das Römische Reich. Es werden einheimische Güter und Importgüter aus dem Römischen Reich vorgestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen