Warum wir Filme schauen – und wie sie uns verändern
Pölking, Rudolf
Produktnummer:
188f8736f0fc854e729d77737c067ea4df
Autor: | Pölking, Rudolf |
---|---|
Themengebiete: | Filmbetrachtung Filmpsychologie Kino Mediensucht Streaming |
Veröffentlichungsdatum: | 19.10.2025 |
EAN: | 9783662715543 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 150 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Springer Berlin |
Produktinformationen "Warum wir Filme schauen – und wie sie uns verändern"
Filmerlebnisse prägen uns. Filme sprechen sehr viele Teile unserer Persönlichkeit an. Während des Schauens werden unterschiedliche innerpsychische, physische und gesellschaftliche Prozesse in Gang gesetzt. Einige von diesen sind bis dato kaum im Fokus der Öffentlichkeit. Dass Medienwelten uns verändern, gilt als weitgehend unbestritten. Doch worauf beruht diese Wirkung und welche Folgen hat sie, insbesondere solche, die bislang wenig Beachtung finden?Dieses Buch geht diesen Fragen nach. Es beleuchtet die Vielfalt innerer und äußerer Wirkmechanismen, die beim Filmgenuss aktiv werden. Eine mögliche Konsequenz der neuen virtuellen Welten kann Mediensucht sein. Weitreichender jedoch ist der kulturelle Wandel, der sich durch unsere zunehmende Hinwendung zu Filmwelten und sozialen Medien vollzieht – eine Zeitenwende, deren Dynamik gerade erst beginnt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen