Warum weniger gut sein kann. Eine Ethik des Verzichts. [Was bedeutet das alles?]
Zimmermann, Ruben
Autor: | Zimmermann, Ruben |
---|---|
Themengebiete: | Ethik / Sozialethik Kapitalismus Philosophie / Philosophiegeschichte Sozialethik Spätkapitalismus |
Veröffentlichungsdatum: | 26.03.2025 |
EAN: | 9783150146613 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH Reclam Philipp Jun. |
Untertitel: | Eine positive Perspektive auf Verzicht als wertvolle Handlungsweise in einer kapitalistischen Welt |
Produktinformationen "Warum weniger gut sein kann. Eine Ethik des Verzichts. [Was bedeutet das alles?]"
Weniger ist mehr - woran wir uns gewöhnen sollten, dürfen und können! Verzicht wird häufig als politischer Kampfbegriff oder apokalyptisches Drohwort verwendet und stößt so vielfach auf Widerstand. Aber könnte das Verzichten angesichts von Übermaß und Überdruss nicht nur notwendig, sondern vielleicht sogar hilfreich und befreiend sein? Was ist gut am Verzicht in ganz unterschiedlichen Handlungsfeldern? Wann tut er weh? Und warum verzichten Menschen trotzdem? Ruben Zimmermann plädiert dafür, das Verzichten als individuell und sozial wertvolle Handlungsweise zu verstehen. Er erläutert, wie der freiwillige Verzicht funktioniert und was ihn vom auferlegten Verbot unterscheidet. So wird erkennbar, worin die Chancen einer Ethik des Verzichts für Einzelne, die Sozialgemeinschaft und sogar für kommende Generationen liegen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen