Warum Schwaben alles können - wenn Sie wollen
Produktnummer:
18688398d1ce33465ca1af941f84bfdd9b
Themengebiete: | Amüsante Kurzgeschichte Diakonie Schwaben Schwäbisch Leben Schwäbische Geschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2005 |
EAN: | 9783920207124 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kaiser, Jürgen |
Verlag: | Evangelischer Verlag Stuttgart |
Untertitel: | Historische Streifzüge in Schwaben |
Altersempfehlung: | 20 - 99 |
Produktinformationen "Warum Schwaben alles können - wenn Sie wollen"
Woher kommt der Ausdruck „Heiligs Blechle“ oder „unter die Haube kommen“? Was war eigentlich der „Stuttgarter Brotkrawall“? Wie hat man im 17. Jahrhundert Salpeter hergestellt? Was sind die Wurzeln diakonischer Einrichtungen wie z. B. der Bahnhofsmission? In diesem Buch können sie es nachlesen. Erzählt wird von der „guten alten Zeit“ im Ländle, die gar nicht so gut war und von den Schwaben und Ihrem Ruf als Tüftler, Sparstrumpf und Eigenbrödler. Hier können nicht nur Schwaben Neues dazu lernen, sondern auch Nicht-Schwaben werden nach der Lektüre ihre schwäbischen Nachbarn besser verstehen, wenn sie ihnen sagen: „Rei’gschmeckt isch besser als daher’glofa“. Ideal zum Selberlesen und zum Verschenken. Warum Schwaben alles können – wenn sie wollen erklärt Jürgen Kaiser, Pfarrer und Geschäftsführer der Evangelischen Medienhaus GmbH in Stuttgart, in diesem Buch. Er erzählt interessante und amüsante Episoden aus der Landesgeschichte Württembergs. Die Texte im Buch sind eine Auswahl aus der Kolumne "So isch's no au wieder" in der Zeitschrift „konsequenzen“ des Diakonischen Werks Württemberg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen