Warum Kompromisse schließen?
Weber, Andreas
Autor: | Weber, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Bioethik Demokratie Ethik / Bioethik Geistesgeschichte Idee - Ideengeschichte Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat Ökologie |
Veröffentlichungsdatum: | 12.10.2020 |
EAN: | 9783411756360 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 126 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Bibliograph. Instit. GmbH Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH |
Produktinformationen "Warum Kompromisse schließen?"
Ob es um die eigenen Lebensziele geht, um wirtschaftlichen Wettbewerb oder um politisches Handeln: Kompromisslosigkeit gilt weithin als Zeichen der Stärke, als alleiniges Erfolgsrezept. Wer Kompromisse eingeht, gilt dagegen als schwach, als weltfremder Träumer. Auch Biologie und Wirtschaft suggerieren: Der Stärkere siegt. Aber stimmt das? Für den Philosophen und Biologen Andreas Weber sind Kompromisse keineswegs automatisch faul, sondern Grundvoraussetzung für ein gedeihliches Leben aller. Mehr noch: Als Lebewesen haben wir ein natürliches Bedürfnis nach Ausgleich. Kompromisse machen heißt eben nicht, zähneknirschend zweitbeste Lösungen zu akzeptieren, sondern das zu wählen, was mir etwas schenkt, weil ich selbst großzügig bin. So wird die Kunst des Kompromisses zur Lebenskunst, zur Lust daran, diese Welt zu bereichern und miteinander - auf Augenhöhe - ökologisch und politisch zu gestalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen