Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Warum gibt es Belgien?

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6570027
Autor: Barth, Arno
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2009
EAN: 9783640287970
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Hintergründe eines europäischen Sonderweges
Produktinformationen "Warum gibt es Belgien?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Niederlandistik (Literatur, Sprache, Kultur), Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR)), Veranstaltung: Kolloquium zur Geschichte, Sprache und Kultur der Rhein-Maas-Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit entstand im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte, Kultur und Sprache der Rhein-Maas-Region und der Vorlesung Die Geschichte ¿Belgiens¿ (1789-1918) des Sommersemesters 2008 und will sich dem Thema vom Anfang her nähern. Sie widmet sich den äußeren und inneren Umständen der Entstehung des belgischen Staates in den 1830er Jahren. Dafür sollen zunächst die auf dem Wiener Kongress zwischen den europäischen Großmächten vereinbarte Ordnung des Alten Kontinents im Allgemeinen und das dort protegierte Vereinigte Königreich der Niederlande im Besonderen beleuchtet werden. Das Scheitern jener Vereinigten Niederlande, die Belgische Revolution von 1830 und das Eingreifen der Wiener Mächte zugunsten eines selbstständigen Staates ¿Belgien¿ stellen dann den Kern der Untersuchung dar. Abschließend soll die Leitfrage: Warum gibt es Belgien? präziser: Was sind die äußeren und inneren Umstände der Entstehung eines belgischen Staates? beantwortet sowie begründete Vermutungen bezüglich des oben formulierten Fragenkataloges aufgestellt werden. Um bei jenen weiterführenden Fragen zu belastbaren Thesen zu gelangen, bieten sich als Gegenstände anschließender Untersuchungen weitere wichtige Zäsuren der belgischen Geschichte (wie die Weltkriege, die Föderalisierung seit den 1970er Jahren oder die erwähnte und bis dato nicht wirklich abgeschlossene Staatskrise 2007/08) an.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen