Warum feiern
Yazdanpanah, Marie-Noelle, Sterkl, Maria, Pregesbauer, Helga Christina, Löffler, Marion, Krondorfer, Birge, Kegele, Nadine, Helfert, Veronika, Gucanin, Jelena, Gerhalter, Li, Gölz, Marlene, Dabic, Mascha, Deewan, Natalie, Bargetz, Brigitte, Balàka, Bettina
Produktnummer:
187deb4a1640364246a7999d202c4f6315
Autor: | Balàka, Bettina Bargetz, Brigitte Dabic, Mascha Deewan, Natalie Gerhalter, Li Gucanin, Jelena Gölz, Marlene Helfert, Veronika Kegele, Nadine Krondorfer, Birge Löffler, Marion Pregesbauer, Helga Christina Sterkl, Maria Yazdanpanah, Marie-Noelle |
---|---|
Themengebiete: | Feminismus Feminist Frauenkampftag Frauentag Frauenvolksbegehren Gender Geschlechtergleichstellung Gleichberechtigung Unabhängigkeit Weltfrauentag |
Veröffentlichungsdatum: | 05.10.2018 |
EAN: | 9783903005457 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Messner, Elena Schörkhuber, Eva Sturm, Petra |
Verlag: | Edition Atelier |
Untertitel: | Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht |
Produktinformationen "Warum feiern"
Keine Demokratie ohne Frauenrechte. 1918 durften Frauen in Österreich und Deutschland erstmals wählen. Aber: Gibt es im Hinblick auf Geschlechtergleichstellung überhaupt etwas zu feiern? Und wenn ja, was genau? Dem langen Weg bis zum Frauenwahlrecht, was seither passiert ist und wo wir heute stehen, gehen Schriftstellerinnen, Historikerinnen, Politologinnen und Journalistinnen in ihren reflektierten und feministischen Texten nach. Sie berichten von persönlichen Erfahrungen, beleuchten die Frauenbewegung und rekapitulieren die Geschichte vom Beginn des Frauenwahlrechts bis zu #MeToo.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen