Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten?

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5531619
Autor: Weber, Martin
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2007
EAN: 9783638873352
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten?"
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Institutionelle Schranken von Staatstätigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Inflation unter Kontrolle gehalten werden muss, ist Konsens unter Ökonomen und Politikwissenschaftlern. Wie allerdings die Inflationsrate niedrig gehalten werden kann, darüber gibt es sowohl in der wirtschafts- als auch politikwissenschaftlichen Literatur verschiedene Ansichten. Die bekannteste ist, dass eine unabhängige Zentralbank nach dem Vorbild der Bundesbank oder der Federal Reserve eine niedrige Inflationsrate und somit eine stabile Währung garantieren kann. Andere Forschungsansätze stellen auf den Grad der Koordination von Lohnverhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ab und führen weitere Variablen wie die sektorale Struktur einer Volkswirtschaft ein. Ziel dieses Essays ist es, im wesentlichen auf der Grundlage des 4. Kapitels (Monetary Management of the Macroeconomy) des Buches ¿Macroeconomic Policies of Developed Democracies¿ von Franzese, das Zusammenwirken zwischen dem Grad der Unabhängigkeit der Zentralbank (ZBU), dem Grad der Koordination von Tarifverhandlungen und der sektoralen Struktur für das Erreichen niedriger Inflationsraten in einer Volkswirtschaft aufzuzeigen. Im folgenden werde ich zunächst einige grundlegende Aussagen zur Inflation und ihren makroökonomischen Folgen treffen, um so die Notwendigkeit antiinflationärer Maßnahmen deutlich zu machen (Punkt 2). In Punkt 3 werde ich dann zuerst den Zusammenhang zwischen Inflationsraten und ZBU betrachten (Punkt 3.1) und danach in Punkt 3.2 den Einfluss des Grades der Koordination von Tarifverhandlungen auf die Inflationsraten darlegen. In Punkt 3.3 schließlich soll der Effekt der sektoralen Struktur in die Betrachtung eingeführt werden. In Punkt 4 folgt dann die Zusammenfassung der Thesen von Franzese sowie eine kurze Darstellung der empirischen Ergebnisse. Punkt 5 widmet sich schließlich der Beantwortung der Fragestellung und möglichen Aspekten kritischer Betrachtung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen