Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49876528
Autor: Hartmann, Matthias
Themengebiete: Finanzwirtschaft Rechtsvergleich Theaterwissenschaft - Theatertheorie Wien / Erinnerung, Brief, Tagebuch Wirtschaftsgesetz Wirtschaftsrecht
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2024
EAN: 9783711003553
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: ecoWing ecoWing bei Benevento
Untertitel: Ein kleiner Versuch, das Theater zu retten
Produktinformationen "Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt"
Von der Liebe zum Theater und einem handfesten Skandal Matthias Hartmann war der Shootingstar der deutschsprachigen Theaterwelt. Er war Intendant am Schauspielhaus Bochum, am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an das Theater und sein Publikum und es steckt voller Theatergeschichten. Es ist aber auch die Geschichte eines Skandals, der eines der legendärsten Theater, die "Burg", in die Krise stürzte. - Matthias Hartmanns Weg auf die Bühne: eine Künstlerbiografie, die Lust auf Theater macht - Warum ist Theater wichtig? Seine politische und gesellschaftliche Bedeutung heute - Hintergründe zum aufsehenerregenden Bilanzskandal am Wiener Burgtheater mit Fakten und Belegen des Investigativ-Journalisten Rainer Fleckl - Lust auf Theater? Autobiografie und erzählendes Sachbuch für alle, die die Bühne liebenDie Fantasie trainieren: Wie sich Theater wiederbeleben lässt Immer weniger Menschen gehen ins Theater. Während Konzerte oder Sportveranstaltungen nach den Lockdowns wieder regen Zulauf haben, bleiben die Schauspielhäuser oft leerer als erhofft. Matthias Hartmann geht in seinem Buch der Faszination des Theaters und seiner Wirkung auf die Vorstellungskraft nach. Und er fragt nach dem Theater als Gegenmittel zu Populismus und Manipulation. Der Finanzskandal am Burgtheater Wien war für den damaligen künstlerischen Direktor eine Ernüchterung. Aus seiner Erfahrung liefert er nicht weniger als zehn Punkte zur Rettung des Theaters. "Erst mit dem Theater die Fantasie retten und dann mit der Fantasie die Welt retten, das ist auch eine politische Dimension des Theaters." Das Buch liest sich wie ein Krimi!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen