Warum der Kohlmarkt "Kohlmarkt" heißt
Ahrens, Roswitha, Sinner, Karl-Ernst
Autor: | Ahrens, Roswitha Sinner, Karl-Ernst |
---|---|
Themengebiete: | Lübeck / Geschichte Schleswig-Holstein / Geschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2019 |
EAN: | 9783795052522 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG Schmidt - Roemhild |
Untertitel: | 1.826 Lübecker Straßen, Gänge & Höfe - ihre Namen, ihre Lage |
Produktinformationen "Warum der Kohlmarkt "Kohlmarkt" heißt"
Die Hansestadt Lübeck wächst und mit ihr auch die Zahl ihrer Straßen. Wurden in der ersten Auflage noch Angaben zu 1.809 Straßen, Gängen und Höfen gemacht, sind es nun 1.826. Zahlreiche Verbesserungen und Ergänzungen sowie Informationen zu den jüngst beschlossenen Umbenennungen wurden eingearbeitet, der Stadtplan nun mit Stadtbezirken aktualisiert. Standen in der Straße "Fünfhausen" wirklich nur fünf Häuser? Warum und seit wann heißt die Verbindungsstraße zum Dom "Fegefeuer"? Dieses Buch gibt Antworten. Das von Roswitha Ahrens (+) und Karl-Ernst Sinner durch aufwändige Recherchen erarbeitete Straßenlexikon nähert sich in historischer Perspektive den Lübecker Straßen, Gängen und Höfen und deren Namen. Es kann auch dazu anregen, sich in Rundgängen näher mit den Lübecker Stadtteilen und Straßen zu beschäftigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen