Warum Antisemitismus?
Produktnummer:
180a60aeba92c44d9a88db41f971b79ce6
Themengebiete: | Antisemitismus Faschismus Kollektiv Kritische Theorie Massenwahn Philipp Lenhard Politische Theorie Querdenker Subjektivierung Theorie der Gesellschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.01.2024 |
EAN: | 9783958323506 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kronau, Felix Krüger, Anne-Maika Vennmann, Stefan |
Verlag: | Velbrück |
Untertitel: | Zur Politik der Judenfeindschaft im Spannungsfeld von Kollektiv und Subjekt |
Produktinformationen "Warum Antisemitismus?"
Antisemitische Gewaltexzesse werden häufig durch Hinweis auf das Element der Kollektivität erklärt. Im Kollektiv gebe der Einzelne die Verantwortung für sein Handeln ab und erspare sich die Mühen der Selbstreflexion. Im Antisemitismus, verstanden als kollektives Wahnsystem oder als gemeinschaftlicher Regress, verliert das Individuum demnach – bereitwillig – seine Subjektivität. Dass dies das Problem nur teilweise erfasst, zeigt der vorliegende Band. Durch Teilnahme an antisemitischen Praktiken bringt sich der Einzelne immer auch als politisches Subjekt hervor. Im imaginierten Kampf gegen ›die Juden‹ scheint es möglich, aus der drückenden Realität des Spätkapitalismus auszubrechen und neue Handlungsfähigkeit zu gewinnen. Die versammelten Beiträge liefern Bausteine einer Theorie antisemitischer Subjektivierung, untersuchen die Formierung entsprechender Kollektive und diskutieren aktuelle Phänomene. Dem Band ist ein Vorwort des Faschismustheoretikers Roger Griffin vorangestellt. Darüber hinaus enthält er eine erstmals ins Deutsche übersetzte Rede Friedrich Pollocks über »Politischen Antisemitismus«.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen