Warenwege – Warenflüsse
Produktnummer:
18f914d6ac9baf4e6bbc2fe7dc2cbfc47e
Themengebiete: | Antike Globaler Handel Mittelmeer Münzen Niedergermanien Niederrhein Tauschgeschäfte Wissenschaft Xanten römische Lebensart |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2018 |
EAN: | 9783961760527 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 688 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Eger, Christoph |
Verlag: | Nünnerich-Asmus |
Untertitel: | Handel, Logistik und Transport am römischen Niederrhein |
Produktinformationen "Warenwege – Warenflüsse"
Von nah und fern Smartphones aus Fernost und aromatische Früchte aus Übersee – Handel verbindet die moderne Welt. Doch die Idee eines globalen Handels ist nicht neu. Schon vor zweitausend Jahren sorgte der Einzug römischer Lebensart selbst in den entferntesten Provinzen des Imperiums für eine große Nachfrage nach Importen aus allen Teilen der bekannten Welt. Auch in Niedergermanien entwickelte sich aus einfachen Tauschgeschäften ein florierender Handel. Die römische Metropole Colonia Ulpia Traiana im heutigen Xanten unterhielt nicht nur mit ihren Nachbarn in der Provinz und den Germanen rechts des Rheins rege Kontakte, auch Köstlichkeiten vom Mittelmeer gelangten an den Niederrhein. Dabei scheute man keine Mühen, die begehrten Waren über stürmische Meere und beschwerliche Landwege zu beschaffen. Ob Wein aus Rhodos, Olivenöl aus Andalusien oder kostbarer Marmor aus Nordafrika, immer war für erfolgreiche Geschäfte auch die Gunst der Götter – allen voran Merkur, der Gott des Handels – entscheidend. Der Begleitband zur Ausstellung des LVR-RömerMuseums im Archäologischen Park Xanten stellt die Bevölkerung und die Legionen als Konsumenten und Produzenten vor, berichtet von Schicksalen antiker Kaufleute und entführt die Leser an quirlige Marktplätze und in überfüllte Häfen. Renommierte Wirtschaftshistoriker erklären, wie Münzen zu Geld wurden und beleuchten die ökonomischen Grundlagen des Handels am römischen Niederrhein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen