Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Warenproduktion mittels Waren

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1871ec5f31c1d74ceabd68e774ca4cdef2
Autor: Sraffa, Piero
Themengebiete: Arbeitswertlehre Neoricardianismus Produktionspreise Warenproduktion
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2014
EAN: 9783731610656
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Einleitung zu einer Kritik der ökonomischen Theorie
Produktinformationen "Warenproduktion mittels Waren"
Die vorliegende Arbeit hat einen besonderen Charakter und wendet sich an all diejenigen, die sich für reine ökonomische Theorie interessieren. Der hier gewählte Ansatz knüpft in gewissen, in der Zeit der Vorherrschaft der „marginalistischen“ Methode vernachlässigten Punkten an die Tradition der alten klassischen Ökonomen von Adam Smith bis David Ricardo an. Eine hier eingeschlagene Rückkehr zu früheren Wegen ökonomischen Denkens besteht in der Untersuchung der Produktionsbedingungen in einer gegebenen Lage, unabhängig davon, ob konstante oder variable Erträge vorliegen. Eine andere Rückkehr ist die Betrachtung der Produktion als eines zirkulierenden Prozesses, in welchem die Waren gleicher Art sowohl als Produktionsmittel als auch unter den Produkten erscheinen – im Gegensatz zu einem Prozess, welcher mit „Produktionsfaktoren“ beginnt und mit Konsumgütern endet. Innerhalb dieses Rahmens wird eine Reihe von Aussagen darüber abgeleitet, welche Wirkungen die Veränderung der Verteilung des Produkts zwischen Gewinnen und Löhnen auf den Wert der einzelnen Waren haben mag. Obgleich die Argumentation abstrakt ist, erfordert sie zu ihrem Verständnis keine mathematischen Kenntnisse jenseits elementarer Algebra.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen