Wandern und Wissen in der Frühen Neuzeit
Oechslen, Simone
Produktnummer:
18699c85531ccc48ea9dec8d5bee38a5f2
Autor: | Oechslen, Simone |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie Apodemik Bildung Johann Timotheus Hermes Martin Opitz Reisebericht Reisebeschreibung Rezeptionsästhetik Romanpoetik Schäfferey von der Nimfen Hercinie |
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2019 |
EAN: | 9783476051547 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 589 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
Untertitel: | Fortbewegung und Wissensvermittlung bei Martin Opitz und Johann T. Hermes |
Produktinformationen "Wandern und Wissen in der Frühen Neuzeit"
Leserschaft und Kritik der Frühen Neuzeit betrachteten das Reiseschrifttum als zentrale Möglichkeit, den eigenen, begrenzten Lebensraum zu erweitern. Literarische Texte hingegen wurden aufgrund ihrer erfundenen Inhalte kaum als adäquates Bildungsmittel betrachtet. Am Beispiel von Martin Opitz‘ ‚Schäfferey von der Nimfen Hercinie‘ (1630) und Johann Timotheus Hermes‘ ‚Sophiens Reise von Memel nach Sachsen‘ (1778) zeigt die Arbeit, inwiefern sich Autoren bewusst Strategien der Reiseberichterstattung aneigneten, um ihre Leserschaft auszubilden. Auf der Grundlage intensiver Quellenstudien – darunter eine Handschrift Hermes’ – werden präzise die Wissensbereiche herausgearbeitet, die über die literarischen Texte vermittelt werden. Zugleich wird erstmals eine geschlossene Analyse von Hermes‘ Roman vorgelegt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen