Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wanderjahre in Italien, Band 2

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813e938dff44b41d39c14eae4546f2f6d
Autor: Gregorovius, Ferdinand
Themengebiete: Geschichte Italiens Klassiker der Geschichtsschreibung Mittelalter
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2020
EAN: 9783966621076
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 524
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schillmann, Fritz
Verlag: Boer Verlag
Produktinformationen "Wanderjahre in Italien, Band 2"
»Die Ausgabe ist eine vollständige. Sie enthält die Aufsätze aus den fünf Bänden der »Wanderjahre in Italien« mit Ausnahme derjenigen, die nur rein zeitgeschichtlichen Wert haben. Fortgelassen sind daher: »Toskanische Melodien«, »Die römischen Poeten der Gegenwart«, der Italien nicht berührende Aufsatz »Avignon«, »Die sizilianischen Volkslieder«, »Neapel und Sizilien von 1830 bis 1852« und »Der Krieg der Freischaren um Rom«. Sie haben mit den »Wanderjahren« an sich nichts zu tun, sind teils Buchbesprechungen, teils Aufsätze über Zeitereignisse, die Gregorovius damals nur aufnahm, weil er zum erstenmal eine Sammlung seiner Aufsätze herausgab. An ihrer Stelle hat der Herausgeber die in den Rahmen der »Wanderjahre« fallenden Aufsätze über »Die öffentlichen Monumente in Florenz«, »Die Villa Malta in Rom«, »Das Bourbonenschloß Caserta« und »Segesta, Selinunt und der Mons Eryx« aufgenommen. Er fühlte sich dazu um so eher berechtigt, als Gregorovius selbst in den verschiedenen Auflagen der »Wanderjahre« Änderungen in der Zusammensetzung vorgenommen hatte. Eingefügt wurden auch die auf seinen Wanderungen und unter dem unmittelbaren Eindruck des Geschauten entstandenen Gedichte. So enthält diese Ausgabe in der Tat den gesamten literarischen Niederschlag der italienischen Wanderjahre und gibt uns ein geschlossenes Bild des »Wanderers« Gregorovius als Mensch, als Künstler, als Gelehrter. Auch hier dürfte Ferdinand Gregorovius selbst seine Zustimmung gegeben haben.« [Aus der Einleitung]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen