Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wandel im Staatsangehörigkeitsrecht vor den Herausforderungen moderner Migration

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184ace28ee0ff843e0a54aab921d1b49b1
Autor: Masing, Johannes
Themengebiete: Migration Politikwissenschaft Staatsangehörigkeitsrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783161475351
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 93
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Produktinformationen "Wandel im Staatsangehörigkeitsrecht vor den Herausforderungen moderner Migration"
In welche Richtung führt das Staatsangehörigkeitsrecht? Die Jahrtausendwende brachte auch eine Wende im Recht der Staatsangehörigkeit mit sich. Zum 1. Januar 2000 sind Erwerb und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit grundlegend reformiert worden. Insbesondere wird nun die Staatsangehörigkeit nicht mehr allein durch die Abstammung, sondern auch durch den Geburtsort bestimmt. Die öffentliche Diskussion im Vorfeld der Reform hat gezeigt, wie sehr über solche Fragen auch das Selbstverständnis des Gemeinwesens als politische Einheit im Mittelpunkt steht. Dabei gilt die Reform nur als erster Schritt - weitere sollen folgen. Johannes Masing unterzieht die Reformansätze einer kritischen Würdigung und zeigt Perspektiven für die weitere Entwicklung des Staatsangehörigkeitsrechts. Zunächst analysiert er die Errungenschaften und Grenzen der Neuregelung und arbeitet hierbei vor allem auch die Problematik der Abwahlpflicht heraus. Anschließend prüft er diese anhand des Verfassungsrechts und bezieht sie verfassungspolitisch auf die Herausforderungen der Wanderungsbewegungen der Moderne. Für die staatsangehörigkeitsrechtliche Einbindung von Emigranten ist die Frage nach der Entstehung mehrfacher Staatsangehörigkeiten von zentraler Bedeutung. Johannes Masing zeigt modellhafte Wege auf, die über die bisherigen Grenzen der Reform hinausführen und eine weitergehende Hinnahme mehrfacher Staatsangehörigkeiten erlauben, ohne darüber die existentielle Dimension dieses Rechtsinstituts preiszugeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen