Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wandel des Weltbildes

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183f2c38a877d84bf295be8a44a387dd44
Autor: Teichmann, Jürgen
Themengebiete: 19. Jahrhundert Antike Astronomie Einblicke in die Wissenschaft Entwicklung Geschichte Kulturgeschichte Messtechnik Navigation Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.05.1999
EAN: 9783519002864
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 231
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner
Untertitel: Astronomie, Physik und Meßtechnik in der Kulturgeschichte
Produktinformationen "Wandel des Weltbildes"
Literatur 214 Personen-und Sachregister 223 Bildquellen 227 Vorwort Der Sternenhimmel erstaunte und bezauberte den Menschen jahrtausen delang, bis er durch die Verbreitung des künstlichen Lichts (mit der elek trischen Glühlampe ab etwa 1870) immer unscheinbarer wurde. Veränderter Tag/Nacht-Rhythmus der modernen Zivilisation, dieHin tergrundhelligkeit der Städte haben seinen Zauber ausradiert. Doch hat die Weltraumfahrt ab 1957 das Interesse an ihm wieder gehoben - und wird es sicherlich in erheblich stärkerem Maße tun, falls einmal jeder mann zu Reisen ins Weltall starten darf. Es gibt viele Darstellungen der Astronomie, auch einige zu ihrer Ge schichte. Warum also noch eine? Weil es in deutscher Sprache wenig Ver läßliches gibt, das Wissenschaftsgeschichte in Beziehung auf Gegenwart betrachtet und doch gleichberechtigt läßt. In diesem Buch sollen die engen Beziehungen zwischen Astronomie, Physik und Meßtechnik deutlich werden. Naturwissenschaften und Tech nik sind vor allem ein Abenteuer Europas und standen immer schon in enger Wechselwirkung mit dessen gesellschaftlicher Entwicklung. Sie formten unsere Gegenwart entscheidend mit. Das deutlich zu machen geht natürlich auf so begrenztem Platz nur für eine engere Thematik, die sich vor allem mit dem astronomisch-physikalischen Problem der Bewe gung der Erde und dessen Bedeutung für die Kulturgeschichte befaßt. Im Mittelpunkt stehen die Quellen des Deutschen Museums (Objekte, Mo delle, Experimente, Holzschnitte und Kupferstiche, Bücher), die für die ses Buch ausgewertet wurden, aber jedem Besucher auch zu originalem Kontakt zur Verfügung stehen, wenn er Ausstellungen und Bibliothek besucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen