Walther von der Vogelweide - Überlieferung, Deutung, Forschungsgeschichte
Themengebiete: | Linguistik Literaturwissenschaft Philosophie / Sprache Sprachphilosophie Sprachwissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.12.2010 |
EAN: | 9783631611944 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bein, Thomas |
Verlag: | Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Mit einer Ergänzungsbibliographie 2005-2009 von Manfred G. Scholz |
Produktinformationen "Walther von der Vogelweide - Überlieferung, Deutung, Forschungsgeschichte"
Die Walther-Studien 7 bieten, wie auch die Vorgängerbände, ein breites thematisches Spektrum. Der Textkritik sind zwei Beiträge gewidmet: Neben einer hochschuldidaktischen Editions-Demonstration stellt die Edition und textkritische Bewertung des 'Brünner Waltherfragments' ein besonderes Highlight dar. Fünf Einzelstudien zu Liedern und Textstellen zeigen, dass auch für erschlossen gehaltene Texte Walthers immer wieder neue Fragen provozieren. Sehr zu begrüßen ist ein Vergleich Walthers mit mittelalterlicher arabischer Lyrik - ein vielversprechender Beitrag zu einer noch wenig ausgebauten interkulturellen Germanistik. Die Aufarbeitung einer dramatischen Walther-Rezeption zeigt erneut das lebendige Weiterleben des Dichters. Drei Forschungsberichte, darunter einer von fast monographischem Ausmaß zu Walthers erster 'Reichston'-Strophe, dürften einen guten Beitrag dazu leisten, sich nicht in der reichen zweihundertjährigen Forschungsgeschichte zu verlieren. Neben zwei Ankündigungen ist schließlich eine umfassende Nachtragsbibliographie zu Walther von besonderem Wert: sie erfasst die Jahre 2005 bis 2009.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen