Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Walther Schmidt (1899-1993)

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eba2a29bbd774a37b0d08e1906f4dfeb
Autor: Klotz, Sabine Krauss, Irene Lutz, Werner Nagler, Gregor Schmid, Alexandra Wolf, Barbara
Themengebiete: 20. Jahrhundert Architektur Augsburg Entdecken Schmidt Walther
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2007
EAN: 9783496013839
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 174
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Nerdinger, Winfried
Verlag: Reimer, Dietrich
Untertitel: Von der Postbauschule zum Stadtbaurat von Augsburg
Produktinformationen "Walther Schmidt (1899-1993)"
Mit diesem Band wird das Werk Walther Schmidts (1899–1993) erstmals umfassend gewürdigt. Die Autoren analysieren Bauten, Planungen und Projekte von der Postbauschule bis zur Epoche des Wiederaufbaus in den 1950er Jahren. Ein vollständiger Werkkatalog dokumentiert die Lebensleistung dieses bedeutenden Architekten. Walther Schmidt (geboren 1899 in Hammelburg/Franken, gestorben 1993 in München) gehört zu den historisch bedeutsamen Architektenpersönlichkeiten, die von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis zum Wiederaufbau das Baugeschehen in maßgeblicher Position mitgestalteten. Er begann seine berufliche Karriere 1923 an der Hochbauabteilung der bayerischen Postbauverwaltung, wo er schnell in den engsten Mitarbeiterkreis des Hochbaureferenten der Oberpostdirektion München, Robert Vorhoelzer, aufrückte. Hier prägte er mit modernen Postbauten maßgeblich den süddeutschen Beitrag zum Neuen Bauen der 1920er Jahre. In den 1930er Jahren setzte Walther Schmidt seine Laufbahn im Berliner Reichspostministerium fort und errichtete eine Reihe von Großbauten. Als Augsburger Stadtbaurat prägte Schmidt 1951–1967 den Wiederaufbau der stark zerstörten Stadt. Seine Wiederaufbaukonzeption zielte auf eine behutsame 'schöpferische Rekonstruktion', die allerdings mit erheblichen Eingriffen in die Stadtstruktur verknüpft war. Das heutige Erscheinungsbild Augsburgs ist entscheidend durch die zum Teil heftig diskutierte Arbeit Walther Schmidts bestimmt. Bauten u. a.: Paketzustellamt in München, 1924 Postamt Goethestraße in München, 1931 Großsendeanlage Dobl bei Graz in der Steiermark (Österreich), 1940 Stadttheater Augsburg, 1956 Und in der zugehörigen Monografie ist viel Interessantes nachzulesen. [Angela Bachmair, Augsburger Allgemeine]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen