Walter Scheiffele. Ostmoderne-Westmoderne
Scheiffele, Walter
Autor: | Scheiffele, Walter |
---|---|
Themengebiete: | Architekt / Innenarchitekt Architektur - Baukunst Bau / Baukunst DDR DDR / Kunst, Architektur, Design Design Deutschland / DDR Entwurf / Architektur Innenarchitektur - Innenarchitekt Möbel - Mobiliar |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2019 |
EAN: | 9783959053266 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 382 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Spector Books Spector Books Verlagsgesellschaft mbH |
Untertitel: | 53693 M 125 INwand 602 MDW |
Produktinformationen "Walter Scheiffele. Ostmoderne-Westmoderne"
Parallel zur Westmoderne in Architektur und Design existierte eine Ostmoderne. Walter Scheiffele zeigt das Wechselspiel zwischen beiden am Beispiel des Möbelbaus, der in den Deutschen Werkstätten Hellerau seit Werkbundzeiten ein Zentrum hatte. Von Mart Stam, Selman Selmanagic, Franz Ehrlich und anderen gingen Impulse aus, die von der Möbelgestaltung bis zum Städtebau reichten. Die Möbelprogramme von Selmanagic und Ehrlich wurden von den Deutschen Werkstätten als dem bald führenden Möbelhersteller der DDR realisiert. In Westdeutschland fanden sie Parallelen im Typenmöbelprogramm M 125 von Hans Gugelot und im INwand-System von Herbert Hirche. In Hellerau wiederum führte Rudolf Horn zur selben Zeit mit seinem MDW-Montagemöbelsystem die Möbelgestaltung zu einem neuen Höhepunkt. Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung ist es an der Zeit, über eine, wenn auch widerspruchsvolle, Einheit von Ost- und Westmoderne nachzudenken. Walter Scheiffele (*1946) ist Designtheoretiker. 2016 erschien bei Spector Books Das leichte Haus. Utopie und Realität der Membranarchitektur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen