Walter Benjamins Übersetzungsästhetik
Abel, Julia
Produktnummer:
18f25e496f2a694a46924e669210b7fb35
Autor: | Abel, Julia |
---|---|
Themengebiete: | Baudelaire, Charles Benjamin, Walter Kunstkritik Methode des Übersetzers Proust, Marcel Sprachkritik Übersetzbarkeit Übersetzungstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 06.11.2014 |
EAN: | 9783849810948 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Aisthesis |
Untertitel: | "Die Aufgabe des Übersetzers" im Kontext von Benjamins Frühwerk und seiner Zeit |
Produktinformationen "Walter Benjamins Übersetzungsästhetik"
'Die Aufgabe des Übersetzers', heute einer der meistdiskutierten Texte zum Problem des Übersetzens, betrachtete Walter Benjamin seinerzeit als sein ›Credo‹. Wie das zu verstehen ist, macht Julia Abel durch eine Rekonstruktion der systematischen Zusammenhänge im Frühwerk Benjamins deutlich, in dem der Begriff der Übersetzung eine besondere Rolle spielt. Erstmals wird der Essay als Reaktion auf zeitgenössische Problemlagen in Philosophie und Literatur erkennbar, als Antwort auf ästhetische Konzepte des George-Kreises, Rudolf Borchardts und Hugo von Hofmannsthals und schließlich als Entwurf einer Theorie, die den von Hellingrath wiederentdeckten Pindar-Übersetzungen Hölderlins gerecht werden will.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen