Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Walter Benjamins Konzept des Eingedenkens

26,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183f72b83dd367467a9e699413f51b925f
Autor: Marchesoni, Stefano
Themengebiete: Eingedenken Ernst Bloch Geschichtsphilosophie Walter Benjamin
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2017
EAN: 9783865993281
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin
Produktinformationen "Walter Benjamins Konzept des Eingedenkens"
Mit dem Eingedenken hat Walter Benjamin eine vielschichtige Denkfigur entwickelt, deren Bedeutung vor allem für seine späten Schriften seit langem bekannt ist und kaum unterschätzt werden kann. Im vorliegenden Buch wird zum ersten Mal der Versuch unternommen, ausgehend von früheren Verwendungen des Begriffs (v.a. bei Ernst Bloch) seine Aneignung und umfassende »Umfunktionierung« bei Benjamin genetisch und systematisch zu erhellen. Das Eingedenken – bereits von Bloch als unwillkürliche Erinnerung an die im Vergangenen schlummernde Zukunft bestimmt – ermöglicht in dieser Sicht nicht erst die »kopernikanische Wendung der Geschichtsschreibung« in der Passagenarbeit, sondern nimmt eine Schlüsselrolle auch in Benjamins literaturkritischen Arbeiten seit etwa 1927 ein. In begrifflich-ideeller Auseinandersetzung mit der mémoire involontaire, dem Erwachen, dem Zitat oder dem Studium geht das Eingedenken je spannungsvolle und fruchtbare Konstellationen ein. In Benjamins letzten Aufzeichnungen schließlich wird es als „Angel“ der kleinen messianischen Pforte eingesetzt: Es erschließt den Zugang zur Gegenwart, indem es eine verdeckte Potenzialität der (vergangenen) Erfahrung einlöst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen