Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wally Neuzil

14,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181478966cce9349ad902416e4416daf84
Themengebiete: Kunst Schiele Wien Wiener Moderne Österreich
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2015
EAN: 9783850339117
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Leopold, Diethard Pumberger, Stephan Summerauer, Birgit
Verlag: Brandstätter Verlag
Untertitel: Ihr Leben mit Egon Schiele
Produktinformationen "Wally Neuzil"
Wally Neuzil war in Egon Schieles frühen, wichtigen Schaffensjahren für vier Jahre seine Geliebte und Gefährtin. Zugleich war sie für eine Vielzahl von Zeichnungen und Aquarellen sein Modell. Offenbar war diese Frau für den sich suchenden Künstler lebenswichtig. Obwohl es nur wenige Dokumente zu Wally gibt – Künstlermodelle führten in jenen Jahren eine anrüchige Schattenexistenz, nahe an der Prostitution –, ist offensichtlich, dass sie für die Kreation seines außergewöhnlichen Werkes eine entscheidenden Rolle gespielt hat. Sie musste tabulos sein und durfte keine Hemmungen im Selbstausdruck haben. Sie hatte Verständnis für seinen obsessiven Charakter und stand ihm auch dann zur Seite, als er von der Gesellschaft ins Abseits gedrängt wurde, als man ihn fälschlich beschuldigte, Kinder, die ihm Modell standen, missbraucht zu haben. In den Augen der Porträts, die Schiele von ihr machte, sehen wir heute noch ihre stille Kraft. Diese ungebildete, aus ärmlichen Verhältnissen stammende Frau folgte ihm auf seinem „Wandelweg über Abgründe“. Als er sie schließlich für seine zukünftige Frau Edith verließ, ließ sie sich letztlich nicht unterkriegen. Sie ließ sich zur Krankenpflegerin ausbilden, damals ein neues Berufsbild für Frauen, und war bis zu ihrem frühen Tod an der Front des Ersten Weltkriegs tätig. Ihrer Biografie, die in diesem Buch erstmals nacherzählt wird, steht für ein exemplarisches Frauenleben im Wien der Jahrhundertwende – zwischen prekären Verhältnissen, gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen vom „süßen Mädel“ bis zur Prostituierten und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen