Wallfahrt und Aufruhr
Habermas, Rebekka
Produktnummer:
184094774714284b4a8b67fcef3c98af78
Autor: | Habermas, Rebekka |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert Aufklärung Bayern Kirche Mittelalter Pilgern Prozession Ritual Volksfrömmigkeit katholisch |
Veröffentlichungsdatum: | 18.05.2022 |
EAN: | 9783593345703 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 235 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Zur Geschichte des Wunderglaubens in der frühen Neuzeit |
Produktinformationen "Wallfahrt und Aufruhr"
Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gehörte der Glaube an das Wunder als eine zwar außergewöhnliche, aber unhinterfragte Tatsache zum Alltag. Wie das »gemaine« Volk die Welt des Wunders erlebte, beschreibt Rebekka Habermas einfühlsam und anschaulich am Beispiel des Wallfahrens im katholischen Bayern. Diese von der Aufklärung inspirierte Politik erzeugte Widerstand, der verschiedentlich zu regelrechtem Aufruhr führte: Die Gläubigen sahen ihre angestammten Rechte bedroht. Ihr scheinbar nur rückwärtsgewandter Widerstand entwickelte indes eine Dynamik, in deren Verlauf sich das »gemaine« Volk seiner untergeordneten Stellung in der damals herrschenden Ordnung bewußt wurde und diese Ordnung in Frage zu stellen begann. Die Geschichte des Wunderglaubens ist nicht nur aufschlussßreich für den Wandel von Mentalitäten; sie liefert auch ein Beispiel für die soziale Sprengkraft, welche die Volksfrömmigkeit mitunter entwickeln kann. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1991

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen