Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Walldorf im Nationalsozialismus

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184afb8e751c5545b9abd0f3cc8f32d81a
Autor: Herrmann, Andy
Themengebiete: Badische Geschichte NS-Geschichte Nationalsozialismus Sozialgeschichte Zweiter Weltrkrieg
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2023
EAN: 9783955054304
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V. 1965
Verlag: verlag regionalkultur
Untertitel: Gleichschaltung, Verfolgung, Widerstand in einer nordbadischen Kleinstadt
Produktinformationen "Walldorf im Nationalsozialismus"
Erstmals beschäftigt sich eine Publikation mit dem Nationalsozialismus in Walldorf vom Aufstieg der NSDAP bis zum Pogrom 1938. Neben bisherigen Veröffentlichungen zur Walldorfer Geschichte und Archivbeständen – unter anderem den Spruchkammer-, Wiedergutmachungs- und Prozessakten des Generallandesarchivs – hat der Autor dazu zahlreiche bislang unbekannte Quellen ausgewertet. Andy Herrmann ist es gelungen, den Weg der Nationalsozialisten zur Macht in der nordbadischen Kleinstadt nachzuzeichnen. Nach der Machtübernahme werden die Aspekte der „Gleichschaltung“ ebenso herausgearbeitet wie die Schikanen gegen die jüdische Bevölkerung und das harte Vorgehen der Nationalsozialisten gegen politische Gegner – hier traf das vor allem die Kommunisten. Nicht zuletzt geht es um den Widerstand gegen den NS-Faschismus, den es auch in Walldorf gab. Insgesamt wird ein plastisches Bild der Geschehnisse jener Zeit wie auch der Täter und der Opfer vermittelt, das – nach den fort gesetzten Ungerechtigkeiten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – eine späte Klarstellung der damaligen Verhältnisse vor Ort bietet. Der von der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V. 1965 herausgegebene, reich bebilderte Band verbindet dabei weitreichende historische Ereignisse mit der lokalen Ebene, denn nirgendwo wird Geschichte lebendiger als vor der eigenen Haustür.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen