Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Walking upright

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cf59f70e80a84f619384e05f1b2f6f15
Themengebiete: Gang Primat Upright aufrecht fossil primate recent rezent walking
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2004
EAN: 9783510613571
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 153
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Franzen, Jens L Köhler, Meike Moyà-Solà, Salvador
Verlag: Schweizerbart'sche, E.
Untertitel: Results of the 13th International Senckenberg Conference at the Werner Reimers Foundation, Bad Homburg v. d. H., and at the Senckenberg Research Institute, Frankfurt am Main, Okt. 5-9, 1999
Produktinformationen "Walking upright"
Der Band enthält die wichtigsten Resultate der 13. Internationalen Senckenberg Konferenz, die im Oktober 1999 bei der Werner Reimers Stiftung in Bad Homburg v.d.H. sowie im Forschungsinstitut Senckenberg in Frankfurt a.M. stattfand. Behandelt werden darin die Biomechanik des aufrechten Ganges ebenso wie Konstruktions- und Funktionsanalysen rezenter und fossiler Primaten, welche in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Schwergewicht liegt dabei auf der Rolle, welche die Vorderextremitäten beim aufrechten Gang und seiner Evolution spielten. Dies ist ein oft vernachlässigter Aspekt, insbesondere in Zusammenhang mit der Frage, war es Pronogradie oder Orthogradie oder was sonst, von dem die evolutive Entwicklung des aufrechten Ganges ausging? Besondere Beachtung erfährt die Analyse bedeutender Fossilfunde, insbesondere des Skelettes des 3,3 Millionen Jahre alten Australopithecus von Sterkfontein, Südafrika, wie auch der berühmten Fußspuren von Laetoli, Tansania. Ein spezielles Kapitel ist dem nach wie vor rätselhaften Menschenaffen Oreopithecus gewidmet, der vor etwa 8 Millionen Jahren auf Inseln des Tyrrhenischen Meeres lebte und möglicherweise bereits zweibeinig-aufrecht ging. Als Experiment der Natur könnte dieser Fall zeigen, in welchem Maße ähnliche, wenn auch nicht identische Vorbedingungen in der Evolution zu ähnlichen, wenn auch nicht identischen Resultaten führen. Der Band schließt mit einer kurzen Zusammenfassung und Diskussion des konstruktionsmorphologischen Ansatzes bei der Rekonstruktion der Evolution des aufrechten Ganges.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen