Waldzustandsanalyse mit multivariaten Verfahren
Becher, Georg
Autor: | Becher, Georg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.10.2012 |
EAN: | 9783642636011 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 328 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg |
Untertitel: | Theoretische Grundlagen und Anwendungen |
Produktinformationen "Waldzustandsanalyse mit multivariaten Verfahren"
1 Einleitung.- 2 Waldinventuren und ihre Ziele.- 2.1 Klassische Flächen-und Vorratsinventuren.- 2.2 Waldschadensinventuren.- 2.3 Belastunginventuren.- 3 Problemstellung.- 3.1 Natürliche Waldschäden.- 3.2 Neuartige Waldschäden.- 3.3 Erkenntnistheoretische Aspekte der Waldschadensproblematik.- 4 Ökosystemare Hypothese nach ULRICH.- 4.1 Entropie, geschlossene und offene Systeme.- 4.2 Fließgleichgewicht in Waldökosystemen und Pufferbereiche.- 5 Mehrdimensionales ökologisches Modell.- 5.1 Multivariate Grundstruktur.- 5.2 Regelprozesse und qualitative Ökosystemanalyse.- 6 Charakteristik der Datenbasis.- 6.1 Allgemeine Angaben.- 6.2 Bestandesbezogene Merkmale.- 6.3 Baumbezogene Merkmale.- 6.4 Bodenuntersuchungsprogramm.- 7 Prüfung, Erfassung und Verarbeitung der Daten, EDV-Konzept.- 8 Bedeutung und Quantifizierung ökosystemarer Parameter.- 8.1 Entnadelung als Ausdruck wahrnehmbarer Schäden.- 8.2 Zuwachs.- 8.3 Nadelanalysen.- 8.4 Ökochemische Bodenparameter.- 9 Mehrdimensionale Abbildungen ökosystemarer Parameter.- 9.1 Diskriminanzanalyse.- 9.2 Kanonische Korrelationsanalyse.- 9.3 Regressionsanalyse.- 9.4 Hauptkomponentenanalyse.- 9.5 Faktorenanalyse.- 10 Zweidimensionale Abhängigkeitsanalyse.- 10.1 Ökochemische Bodenparameter.- 10.2 Schwermetalle.- 10.3 Korngrößenverteilung.- 10.4 Nadelanalysen.- 11 Diskussion und Ausblick.- Anhang A: Der Vektorraum.- A.1 Körper-und Gruppenaxiome, lineare Abhängigkeit.- A.2 Vektorprodukte und Basis des Vektorraumes.- A.3 Metrik des Vektorraumes.- Anhang B: Matrizen.- B.1 Cramersche Regel.- B.2 Quadratische Matrix: ihre Inverse und Gruppenaxiome.- B.3 Eigenwertproblem.- B.4 Produkt von Matrizen.- B.5 Spezielle Matrizen, Matrizenalgebra.- Anhang C: Transformationen.- C.1 Orthogonale lineare Transformationen.- C.2Ähnlichkeitstransformationen.- Anhang D: Nicht orthogonaler Vektorraum.- D.1 Quadratische und bilineare Formen.- D.2 Hauptachsentransformation.- Anhang E: Mehrdimensionale Normalverteilung.- E.1 Dichtefunktion und Korrelation.- E.2 Bedingte Verteilung und partielle Korrelation.- Zusammenfassung.- Literatur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen