Waldenserpfarrer in Hessen (1685 – 1871)
Produktnummer:
185f4d8f15033e41d984a826f7c37757f7
Themengebiete: | 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Hugenotten Luther Religionsgeschichte Waldenser evangelische Kirche reformierte Kirche |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.2022 |
EAN: | 9783955052836 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | de Lange, Albert |
Verlag: | verlag regionalkultur |
Untertitel: | Das Ringen um die eigene Identität |
Produktinformationen "Waldenserpfarrer in Hessen (1685 – 1871)"
Zwischen 1685 und 1699 verließen etwa 4000 Waldenser das Pragelatal in den italienischen Westalpen. Sie flohen oder wurden vertrieben, weil sie ihren evangelisch-reformierten Glauben nicht aufgeben wollten. Insbesondere lutherische und reformierte Landesfürsten in Hessen zeigten sich bereit, die armen waldensischen Bergbauern aufzunehmen. Sie wurden öfter zusammen mit Hugenotten in eigenen Kolonien angesiedelt. Bis ins 19. Jahrhundert hinein versuchten die Waldenser und Hugenotten an den eigenen Traditionen ihrer Kolonien festzuhalten. Pfarrer spielten dabei eine wesentliche Rolle. In diesem Band werden 11 Waldenserpfarrer vorgestellt. Sie engagierten sich je auf ihre Art und Weise zwischen 1685 und 1871 für die Wahrung der Identität der Kolonien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen