Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Waldaufbau auf standortgerechter Grundlage

33,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180efa11bc16ad47d5b21881cad3d58357
Autor: Greger, Dr. Ottomar
Themengebiete: Baumarten Forst Klimaresistenter Wald Waldbau Zukunftswald
Veröffentlichungsdatum: 26.06.2021
EAN: 9783946324461
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Gebunden
Verlag: CW Nordwest Media
Untertitel: am Beispiel Bärenthoren und Hoher Fläming
Produktinformationen "Waldaufbau auf standortgerechter Grundlage"
Der Wald ist die Lunge unseres Planeten – und die ist angeschlagen. Auch in Deutschland geht es dem „Intensivpatienten“ Wald nicht gut. Sich häufende Trockenperioden und Stürme, ein sinkender Grundwasserspiegel sowie ein wachsender Schädlingsbefall als sichtbarer Ausdruck klimatischer Veränderungen sowie mangelnder Waldpflege setzen ihm zu. Gesundung verspricht nur ein radikales Umdenken im Waldaufbau, den keine politischen Entscheidungen und marktwirtschaftlichen Grundsätze diktieren, sondern der Standort, der den gesunden Wald wachsen lässt. Dieses Buch verkörpert ein Streben nach ganzheitlicher Landeskultur, die nur mit Standortskenntnissen, insbesondere Bodenkenntnissen, dauerhaft erfolgreich durchführbar ist. Deshalb beschreibt der Autor die Bodenformen und übersetzt die Standortskunde zum Zwecke des Waldaufbaus in eine praktische waldbauliche Behandlung. Dabei geht er auch auf alte Umweltschäden ein, die eine landwirtschaftliche Nutzung in der Vergangenheit heutigen Waldböden zugefügt haben. Diese schwerwiegenden Schäden werden oft übersehen. Ihre Regeneration ist ein wichtiges Thema im Buch. Der Autor wendet sich gegen eine politideologische Behandlung der Waldwirtschaft. Er verlangt eine waldökologische Betrachtungsweise, welche mit waldgesellschaftlichem Verständnis und nicht engstirnig mit Blick auf einzelne Baumarten denkt und handelt. Das betrifft besonders die einseitige Betrachtung von Nadelhölzern als Monokulturbildnern. Die Bedeutung der Waldkiefer als Pionier- und Vorwaldbaumart muss anders als gegenwärtig verstanden werden. Mit ihren Pioniereigenschaften regeneriert sie gestörte Böden, ist widerstandsfähig gegen Umweltprobleme und schafft als Vorwaldbaumart verbesserte Standortseigenschaften für nachfolgende Mischwälder. Bodenständige Provenienzen spielen dabei eine große Rolle. Der Autor betrachtet den Hohen Fläming Sachsen-Anhalts naturräumlich. Dabei entsteht ein Einblick in die genetischen Zusammenhänge zwischen Standort und Waldbestockung. Die ganzheitlich-naturräumliche Betrachtung gilt auch für das ehemalige, sehr bekannte Dauerwaldrevier Bärenthoren und führt zu Professor Möller, dem Begründer der Dauerwaldbewegung. Aus dieser Dauerwaldbewegung entwickelte sich ein Fortschritt im Waldverständnis zum entwickelten heutigen Ökosystemdenken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen