Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Waitoreke

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180b6a81e7c17241d8954beda6b50791c3
Autor: Hoevels, Fritz Erik
Themengebiete: Optimist vom Dienst Psychosynthese Theaterstück
Veröffentlichungsdatum: 01.07.1993
EAN: 9783922774815
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 86
Produktart: Gebunden
Verlag: AHRIMAN-Verlag
Untertitel: Stück in einem Akt
Produktinformationen "Waitoreke"
Bibliophile Ausgabe im Schuber mit einem farbigen Bildnis und einem Nachwort des Autors sowie sechs Graphiken und zwei Tonkassetten Zitat: "Wer dieses Stück verstanden hat, hat die Hälfte von allem verstanden, was sich zu verstehen lohnt." Komplette Lesung des Buches vom Autor persönlich. Auf 2 CDs erhältlich für EUR 10,- / sFr 18,00 Fritz Erik Hoevels: Dipl.-Psych. Dr. Fritz Erik Hoevels ist Psychoanalytiker in Freiburg im Breisgau. Hauptwerk: Marxismus, Psychoanalyse, Politik. Seine Untersuchung über die unbewußten Motivationen des Dichters F. Arrabal erschien bei Hoffmann & Campe unter der Herausgeberschaft von J. Cremerius. Zahlreiche Aufsätze in den Fachzeitschriften Praxis der Psychotherapie, System ubw und Hermes. Seine Gesammelten Aufsätze zur Psychoanalyse der Religion (Erstveröffentlichung: freethought international/Indian Atheist Publishers) wurden in fünf Kultursprachen übersetzt, darunter Englisch, Chinesisch und Russisch. Fritz Erik Hoevels gründete 1974 die MRI (Marxistisch-Reichistische Initiative = Bund gegen Anpassung). Neben zahlreichen Artikeln in den Zeitschriften Ketzerbriefe und System ubw erschienen bei Ahriman: Wilhelm Reichs Beitrag zur Psychoanalyse Marxismus, Psychoanalyse, Politik Psychoanalyse und Literaturwissenschaft 30 Jahre Ketzer Der Ödipuskomplex und seine politischen Folgen Roter Leitfaden durch die römische Geschichte Tabuthema AIDS-Stop Bhagwan oder das Dilemma einer menschenfreundlichen Religion Waitoreke Wozu ein Atheistenbund? Die sogenannte Kultur (Ketzerbriefe 100) Egoismus und kollektive Selbstbestimmung (Ketzerbriefe 50) Sekte - oder 'ein völlig sinnentleertes Plädoyer für die Meinungsfreiheit' (Ketzerbriefe Sondernummer) In englischer Übersetzung liegt vor: Mass Neurosis Religion 'Bhagwan' Rajneesh and the Dilemma of his Religion Why an Atheist Association? In spanischer Übersetzung liegt vor: Religión, delirio colectivo Weitere internationale Schriften finden Sie auf den internationalen Seiten von AHRIMAN
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen