Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wahrnehmung vergangener Landschaften

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1853693d2507144be0b40cff5ae51c45bd
Autor: Klinke, Leo
Themengebiete: Archäoinformatik Landschaftsarchäologie Wahrnehmungstheorie
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2023
EAN: 9783402150115
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Buch
Verlag: Aschendorff
Untertitel: Studien zur Entwicklung einer Kulturlandschaft im nördlichen Münsterland vom Spätneolithikum bis ins Spätmittelalter aus emischer Perspektive
Produktinformationen "Wahrnehmung vergangener Landschaften"
Ein Gebiet im nördlichen Münsterland mit vielfältigen Spuren seiner kulturlandschaftlichen Historie dient exemplarisch als Analyseobjekt für die Transformation einer Landschaft, die den Menschen prägte und zugleich von ihm geformt wurde: Die Region zwischen Westerkappeln und Lotte bietet spätneolithische Megalithgräber, Hügelgräberfelder und landwirtschaftliche Flächen (Celtic Fields) aus den vorrömischen Metallzeiten und dem Mittelalter (Wölbäcker), ein spätmittelalterliches Landwehrsystem und zahlreiche Wegespuren. Letztere sind ein Schlüssel für die Rekonstruktion der emischen Perspektive, die beschreibt, welche Wahrnehmungen des Naturraums und seiner sukzessiven kulturellen Nutzung die Menschen zur Weiterentwicklung und Veränderung der Kulturlandschaft anregten. Autor Leo Klinke unternimmt eine Zeitreise im Rahmen einer Kulturraum-Darstellung. Ausgehend von (biologischen) Wahrnehmungsgrundsätzen über die Prospektion der archäologischen Landschaftsrelikte bis zur Rekonstruktion von chronologisch fixierten und detailreich mit archäoinformatischen Verfahren wie Sichtbarkeits- oder Least-Cost-Path-Analysen analysierten Zeitscheiben entwickelt er eine Landschaftswahrnehmungstheorie. Sie beschreibt die sich stetig verändernden Wechselwirkungen zwischen Natur und Kultur sowie die Wahrnehmung der Menschen und den Einfluss ihrer Erlebnisräume auf ihre Handlungsentscheidungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen