Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

379,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1846910a70eeb14bf6bee7dd3d57bc480e
Autor: Husserl, Edmund
Themengebiete: Begriff Edmund Husserl Erfahrung Erkenntnis Fragestellung Phänomenologie
Veröffentlichungsdatum: 21.04.2014
EAN: 9789401750912
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 549
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Giuliani, Regula Vongehr, Thomas
Verlag: Springer Netherland
Untertitel: Texte aus dem Nachlass (1893–1912)
Produktinformationen "Wahrnehmung und Aufmerksamkeit"
Der vorliegende Husserliana-Band enthält Texte zu "Wahrnehmung und Aufmerksamkeit" aus den Jahren von etwa 1893 bis 1912. Als erster Text kommen Teile aus Husserls Vorlesung des Wintersemesters 1904/05 "Hauptstücke aus der Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis" zur Veröffentlichung, in denen Husserl gegenüber den Logischen Untersuchungen zu einer eigenständigeren und wesentlich differenzierteren Untersuchung der Wahrnehmung ansetzt, die im Sinne einer Theorie bzw. Phänomenologie der Erfahrung – sozusagen einer Phänomenologie von unten - zunächst ganz unter Absehung von bedeutungstheoretischen oder logischen Fragestellungen entwickelt wird. Zur Vorbereitung dieser Vorlesung hat Husserl auf Abhandlungen zurückgegriffen, die aus dem Jahr 1898 stammen und die vermutlich ursprünglich für eine Fortsetzung der Logischen Untersuchungen vorgesehen waren. Diese Texte, in denen die Auseinandersetzung mit Franz Brentano und Carl Stumpf eine große Rolle spielt, werden in den Beilagen zur Vorlesung veröffentlicht. Des weiteren wird ein umfangreiches Forschungsmanuskript aus dem Jahr 1909 veröffentlicht, das Husserls Weg zu einem noematisch orientierten Wahrnehmungsbegriff dokumentiert. Aus dem Jahr 1912 stammt ein Text, der von Husserl als Ausarbeitung zu einer "Schrift über Wahrnehmung" gedacht war. In einem aus dem gleichen Jahr stammenden Forschungsmanuskript setzt sich Husserl mit der Aufmerksamkeitsthematik unter dem Gesichtspunkt der Stellungnahme und ihrer möglichen Modifikation auseinander.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen