Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wahrlich, ich sage euch: Wie die Römer das Christentum erfanden

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1831117922038b48feac81205bec671cbb
Autor: Härdter, Andreas
Themengebiete: Altdeutsche Schrift Belebung der Theorie Joseph Atwills Belletristik Deutsche Literatur Konstruktion des Christentums Kurrentschrift/Sütterlin Religionskritik
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2022
EAN: 9783943070309
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 434
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Freigeistiger Verlag
Untertitel: Roman in altdeutscher Schrift
Produktinformationen "Wahrlich, ich sage euch: Wie die Römer das Christentum erfanden"
Diese Ausgabe des Buches ist in altdeutscher Schrift (Kurrent/Sütterlin) niedergeschrieben. Zum Inhalt: Dem Massenselbstmord auf der Festung Masada können nur wenige entrinnen. Der junge Josephus ist einer von ihnen. Mit seiner Familie wird er nach Rom verschleppt und lernt dort seinen Vater kennen: Flavius Josephus. Als Schreiber und Übersetzer arbeitet er bei ihm. Die flavischen Kaiser Vespasian und Titus konnten die Juden zwar militärisch besiegen, sie befrieden und in ihr Reich integrieren, das schaffen sie jedoch nicht. Die Juden hoffen auf ihren von Daniel prophezeiten Messias, der sie vom Joch der römischen Fremdherrschaft befreien soll. Die Römer greifen zu einer List: Mit Hilfe des übergelaufenen Rabbiners Josephus drehen sie an der Zeit und konstruieren eine neue Religion, die sie der alten jüdischen Religion überstülpen. Ein friedliebender, romfreundlicher Messias habe vor 40 Jahren in Palästina bereits Wunder gewirkt und im Einzelnen alles genau prophezeit, was Titus Flavius in der Realität auf seinem Heerzug durch Galiläa und Judäa bis zur Zerstörung des Tempels von Jerusalem unternehmen würde, was dann tatsächlich auch geschehen ist. Kunststück, wenn man prophezeit, was in Wirklichkeit schon erfolgt ist! Flavius Josephus schreibt das Neue Testament und die Parallele dazu: Die Geschichte des Jüdischen Krieges. Durch Typisierung, im Vergleich beider Werke also, erfährt der gebildete römische Leser, welche historischen Figuren welchen Personen im Neuen Testament entsprechen, vorausgesetzt, er ist fähig und willens, die darin enthaltenen Rätsel zu lösen. Dieser Roman basiert im Wesentlichen auf den Erkenntnissen des genialen Autors Joseph Atwill, der in seinem Sachbuch "Das Messias-Rätsel" die 2000 Jahre alten Puzzles aufgedeckt hat. Hinter dem Ganzen steckten aber reale Personen mit ihren individuellen Lebensgeschichten. Dieses Leben will ich der Geschichte geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen